Öffnungszeiten Tourismusbüro
Montag bis Freitag
9:00 bis 12:00 Uhr
Juli und August:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Beherbergungsbetriebe
Egal, ob Sie in einer kleinen Pension, auf dem Bauernhof oder im ****Sterne-Hotel logieren. Die Natürlichkeit, die Lebensfreude und die Herzlichkeit unserer Menschen werden Sie begeistern.
Hotel/Appartements****
- Aparthotel Forellenhof Waldner Gundersheim 18 | http://www.forellenhof-waldner.at
Gasthöfe/Pensionen***
- Landhof Zum Waidegger Wirt, Waidegg 2 | http://www.waidegg.at/
- Gasthof-Pension Michal, Goderschach 9 | http://www.buchacher.org/
- Pension Schlosscafe, Kirchbach 1 | http://www.schlosscafe-kirchbach.at/
- Gasthof Golob, Kirchbach 16 | http://www.gasthof-golob.at/
- Landhotel Kastanienhof, Gundersheim 38 | https://landhotelkastanienhof.at/
- Haus Küchl Treßdorf 20 | Tel. 04284 5252
Bauernhöfe mit Zimmer oder Fewo
- Biohof Knaller Reisach 52 | http://www.bio-bauernhof-knaller.at/
- Isländer Reiten Reisach 104 | https://www.zitas-ferienwohnung.at
- Bauernhof Monegger Reisach 19 | http://www.bauernhof-monegger.info/
- Haus Maar Goderschach 3 | https://kuhles-eis.at/
- Malerhof Waidegg 3 | https://www.urlaubambauernhof.at/hoefe/schreiber
- Panoramablick Schiman Schimanberg 1 | http://www.erlebnishof-schiman.at
- Haus Fischer Treßdorf 18 | Tel 0664 1214693 | haus-fischer@gmx.at
- Bauernhof Lerch Oberdöbernitzen 4 | https://www.themessl-nassfeld.at
- Reiterhof Einetter Stöfflerberg 2 | Tel. 04284 20817 e-Mail: http://www.Reiterhof-Einetter.at
- Ferienwohnung Tressdorfer Schmiede, Treßdorf 47 I http://www.almhaus-nassfeld.at
- Ferienwohnungen Biohof Klein-Lenzhof, Lenzhof 2 | https://www.kleinlenzhof.at
- Ferienwohnung Baurecht, Goderschach 8 | tamaraleitgeb@gmx.at
Ferienwohnungen
- Haus Rosenstöckl Gundersheim 90 | http://www.rosenstoeckl.com/
- Dollinger Tourismus GmbH. Kirchbach 30 | http://www.dollinger-kirchbach.at
- Haus Kaser Goderschach 12 | http://www.hauskaser.at/
- Haus Reißkofelblick Oberdöbernitzen 7 | http://www.reisskofelblick.at/
- Ferienwohnungen Schoba Döbernitzen 6 | Tel. 04284 625 / +43 660 4830005
- Das Haus mit Herz Kirchbach 2 | http://www.weger-kirchbach.at/
- Zitas Ferienwohnung mit Frühstücksmöglichkeit Reisach 104 | https://www.zitas-ferienwohnung.at
- Gästehaus Monika Reisach 109 | Tel. 04284 383
- Almferienhaus Binter Stöfflerberg 1| http://www.alm-urlaub.at/
- Ferienhaus Backstuber Goderschach 20 | mbuchacher@hotmail.com
- Ferienhaus Mautzfried Reisach 91 | https://www.mautzfried.at
- Ferienhaus Janschitz Rauth 1 | https://www.booking.com/hotel/at/apartment-janschitz-gundersheim.de.html
- Ferienwohnung Baurecht Kirchbach 96 | http://www.gartnerkofelblick.at/
- Ferienwohnung Lederer Reisach 112 | Tel. 04284 602
- Villa Vicana, Gert-Willem Torken, Kirchbach 187 | http://www.villavicana.nl
- Villa Hubertus, Kirchbach 84 | http://www.dollinger-kirchbach.at
- Haus Küchl Treßdorf 20 | Tel. 04284 5252
- Ferienwohnungen Mößlacher, Waidegg 22 | http://www.haus-moesslacher.at
- Ferienwohnungen Zöckler, Kirchbach 44 | http://www.ferien-in-kaernten.com !
- Ferienhaus FrieLinde, Kirchbach 189 | http://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-ferienhaus/p1013386
- Ferienwohnung Fuchs, Gundersheim 39 I dirk.fuchs1@telenet.be
- Ferienwohnung Hauser, Reisach 61 I https://fewo-hauser.business.site/
- Chalet Gailtal, Kirchbach 198 | http://www.chalet-gailtal.at
- Unsere Mühle, Krieben 1 | http://www.unseremuehle.eu
- Alpenlodge Kirchbach, Kirchbach 72 | https://alpenlodge-kirchbach.com/
- Ferienwohnung Preiner, Gundersheim 41 | https://www.ferieninkaernten.com/index.php
- Apartementhaus Kestel, Oberdöbernitzen 11 | https://kestelhaus.at/
- Ferienhaus Resi, Kirchbach 54 | https://haus-resi.business.site/
- Ferienwohnung Melanie, Waidegg 68 | http://www.ferienwohnungmelanie.com
- Ferienwohnung Leit'n, Familie Bamberger, Kirchbach 190 | markus@bambi.at
- Chalet Rothenheim, Familie van Rossum, Kirchbach 204 | rudolf@rvrtrading.com
- Ferienhaus Seearend, Familie Stolk, Reisach Schönboden 3 | www.seearend.nl
- Ferienhaus Krieben, Familie Kanzian, Krieben 2 | www.krieben.at
- Ferienhaus Krämer, Inh. Dr. Klaus Krämer, Grafendorf 156 | kraemer.g@web.de
- Benschies Ferienappartements (ab April 2022), Familie Bensch, Reisach 107 | apartments-bensch-reiskofel.at
- Ferienhaus Kirchbach, Familie Eggen, Kirchbach 197 | www.ferienhauskirchbach.at
- B-Lodge Kirchbach, Familie Biesbrouck, Kirchbach 182 | www.b-lodge-kärnten.com
- Mountainview Appartement Scheurer, Familie Scheurer, Waidegg 36 | c.schabus@gmx.at
- Lodge Hochwipfel, Anspr. Michael Schupp, Oberdöbernitzen Nr. 18 | www.hochwipfel.at
- Sonnenhaus Kubista, Gundersheim Nr. 33 | lui.grsh@gmail.com
Campingplätze
- Alpenferienpark Reisach Schönboden 1 | http://www.alpenferienpark.com/
Almen
- Almgasthof Straniger Alm | Senner Klaus Kanzian | Tel. +43 (0) 650 372 6174 | e-Mail: kkanzian@edu.aau.at | www.straniger-alm.at
- Reisacher Jochalm | https://www.gailtaler-almkaese.at/
- Kleinkordinalm | Familie Herbert Wassertheurer | https://www.gailtaler-almkaese.at/
- Waidegger Alm | Familie Drumbl | https://www.gailtaler-almkaese.at/
- Achornacher Alm | Katharina Finkenzeller | Tel. +43 (0)650 864 3123 | https://www.gailtaler-almkaese.at/
- Gundersheimer Bio Alm | Familie Klaudia und Christoph Buchacher | +43 (0) 650 959 6022 |
- Unterbuchacher Alm | Familie Buchacher
- Danzers Almhütte Kleinkordin - Vermietung | Michaela Zerza | Tel. 0660/6589189 | e-mail: michaela.fillafer@gmx.at
Sommer
Kirchbach, ein Sommer wie Sie ihn wünschen:
Sonnige Berge, bewirtschaftete Almen, grüne Wälder, blühende Wiesen und mitten drin - ein verträumter Urlaubsort.
Das ist die Marktgemeinde Kirchbach im Gailtal. Auf 600 m Seehöhe. Ruhig für die Erholungs-Urlauber. Ideal für die Wanderer und Radfahrer. Zahlreiche markierte Wanderwege führen Sie in die herrliche Bergwelt der Gailtaler und Karnischen Alpen. Pedalritter treten auf unserem Karnischen Radweg entlang der Gail kräftig in die Pedale. Spaziergänger nützen den seichten Fluss auch gerne für eine kleine Abkühlung. Oder: Man gönnt sich gleich ein paar Sonnenstunden im Freibad. Zweifellos ein Schlager ist der Golfplatz in Waidegg, ausgestattet mit einem perfekten 18-Lochplatz, 6-Loch-Übungsplatz, 270 m Driving-Range und mehr....
Kärnten Wasserreich
Die Marktgemeinde Kirchbach ist seit 2004 eine Kärnten Wasser.reich. Gemeinde.
Für die zwei Projekten "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach" und "Essbare Landschaft- Naturspielplatz Gailfluss" bekam die Gemeinde 2005 das Wasserlebenszeichen!
Die Wasserfibel gibt Informationen über das Wasser in der Marktgemeinde Kirchbach.
Die Wandertagbroschüre zeigt Schulen Möglichkeiten für einen spannenden Wandertag am Wasser.
Essbare Landschaft- Naturspielplatz Gailfluss
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt der Volksmund. Hier an der Gail gibt
es sogar eine Essbare Landschaft – also Natur zum Schmecken, einfach köstlich: Beerensträucher
mit Himbeeren, Brombeeren, Ribiseln. Obstbäume sind gepflanzt und laden zum
Genießen ein. Also, einfach zugreifen und reinbeißen.
Die Essbare Landschaft liegt im Dammbereich einer Gailbucht, ca. 200 m östlich der Unterdöbernitzer Gailbrücke, direkt neben dem Gailradweg.
Die Bucht selbst ist zu einem „Naturspielplatz“ arrangiert: Baden und Plantschen im Fluss, Grillen oder nur Relaxen
nach dem Laufen, Nordic Walken, Radfahren oder Spazierengehen – hier ist für jeden etwas
dabei.
Die Essbare Landschaft wird bereichert durch einen Schaubienenstock, den der Imker Günther Peturnig
eingerichtet hat.
Es klappert die Mühle...
Mühlenwanderweg Treßdorf - Kirchbach
Ausgangspunkt:
Parkplatz vor dem Marktgemeindeamt Kirchbach
Verlauf Wanderung:
Über den Gehsteig nach Treßdorf, Besichtigung der evangelischen Kirche und Maraschhof (ältest datierter Bauernhof Kärntens) weiter zu den Kesn am Ortsende, entlang des Staudachbergweges bis zur Treßdorfer Wassermühle, hier folgen wir dem Markierungen "Mühlenwanderweg", den Staudachberg gehen wir weiter bis zum Bach, links über den Bach den Steig entlang durch den Wald bis zu den Häusern 46 und 44, unter den Häusern vorbei, rechts weiter den Steig entlang über den kleinen Bach durch den Ort hinauf bis zum Steig der auf den Stöfflerbergweg führt, vom Stöfflerbergweg hinunter Richtung Kirchbnach, von der ersten Linkskurve ab zum Komitz (= Hügel, ehemalige Wallanlage) und zurück nach Kirchbach, östlich vom Friedhof am asphaltierten Weg am Waldrand durch den Ort bis zum Kinderspielplatz, nach dem Spielplatz rechts über den Bach zur Kirchbacher Mühle.
Der Mühlenwanderweg kann auch in umgekehrter Richtung von Kirchbach nach Treßdorf begangen werden.
Wandern
In der Marktgemeinde Kirchbach gibt es eine große Auswahl an Wanderrouten. Jeweils mittwochs von Juli bis Mitte September finden geführte Wanderungen statt. Anmeldungen hierzu jeweils bis zum Vortag um 12.00 Uhr unter der Tel. Nr. 04284/228-33.
Achtung! Der Wanderweg vom Stöfflerberg Richtung Möselalm ist derzeit aufgrund von Wegbauarbeiten gesperrt und für Wanderer nicht passierbar!
Geführte Wanderungen Sommer 2022
Themenwanderwege
Mühlenwanderweg
Mühlenwanderweg Treßdorf - Kirchbach
Ausgangspunkt:
Parkplatz vor dem Marktgemeindeamt Kirchbach
Verlauf Wanderung:
Über den Gehsteig nach Treßdorf, Besichtigung der evangelischen Kirche und Maraschhof (ältest datierter Bauernhof Kärntens) weiter zu den Kesn am Ortsende, entlang dem Staudachbergweg bis zur Treßdorfer Wassermühle, hier folgen wir den Markierungen "Mühlenwanderweg", den Staudachbergweg weiter bis zum Bach, links über den Bach den Steig entlang durch den Wald bis zu den Häusern 46 und 44, unter den Häusern vorbei, rechts weiter den Steig entlang bis zu dem kleinen Bach, nach dem Bach rechts durch den Ort hinauf bis zum Steig der auf den Stöfflerbergweg führt, vom Stöfflerbergweg hinunter Richtung Kirchbach, von der ersten Linkskurve ab zum Komitz (= Hügel, ehemalige Wallanlage) und zurück nach Kirchbach, östlich vom Friedhof am asphaltierten Weg am Waldrand durch den Ort bis zum Kinderspielplatz, nach dem Spielplatz rechts über den Bach zur Kirchbacher Mühle.
Der Mühlenwanderweg kann auch in umgekehrter Richtung von Kirchbach nach Treßdorf begangen werden.
Käserundwanderweg
Der Käserundwanderweg
Erleben Sie bei einer gemütlichen Wanderung in den Karnischen Alpen das Zusammentreffen zweier Kulturen. Es bietet sich eine Mischung von traditionellen Produkten aus Kärnten und Carnia/Italien zum Verkosten an. Sie können sich ruhig Zeit lassen, denn es bestehen auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Der Käserundwanderweg verbindet die Almen Straniger Alm, Klein-Kordin Alm und Rattendorfer Alm auf Kärntner Seite und die Almen Cordin Grande, Valbertat alta, Valbertat bassa, Meledis, Casera Ramaz und Cason di Lanza auf der Seite von Carnia. Er kann auch mit Pferden beritten und mit dem Mountainbike befahren werden. Der grenzüberschreitende Rundwanderweg ist von Kärnten entweder über Rattendorf (Rattendorfer Alm) oder über Stranig (Straniger Alm) und von Italien über Paularo (Cason di Lanza) erreichbar. Die einzelnen Stationenen sind mit Schautafeln versehen und der Weg ist zusätzlich mit gelben Markierungen gekennzeichnet.
L’anello del formaggio
è una comoda e facile escursione nelle Alpi Carniche per vivere le esperienze e l’incontro di due culture. Tutte queste malghe propongono in degustazione agli ospiti una grande carietà die prodotti tipici della Carinzia e della Carnia e, per quanti vogliono gustare appieno il fascino di questo mondo , anche la possibilità di pernottare.
Collega le malghe di Atraniger Alm, Klein-Kordin Alm e Rattendorfer Alm in Carinzia e le malghe Cordin Grande, Valbertat bassa e alta, Meledis e Cason die Lanza in Carnia. L’anello del formaggio è raggiungibile inCarnizia da Rattendorf con direzione malgha Rattendorfer Alm o da Stranig con direzione malgha Straniger Alm. In Carnia da Paularo con direzione Cason di Lanza. L’anello è percorribile a piedi, a cavallo e in MTB. Le singole malghe dell’anello del formaggio sono indicate da apposita segnaletica e sulla cartina topograficae il percorso è segnalato con punti gialli.
Geotrailwanderung Findenig - Lanzenpass
Die Karnischen Alpen zwischen Cason di Lanza (I) und dem Findenig (Ö) bieten die schönsten Panoramen und sind berühmt für ihre 300 Millionen Jahre alten Fossilien des damaligen Meeres und der angrenzenden Küste. Von diesen beeindrucken vor allem die in aller Feinheit erhaltenen versteinerten Pflanzen.
Ausgangspunkt: Lodintörl (Ö) oder Casera Cason di Lanza (I)
Schwierigkeit: mittelschwer
Länge: ca. 11 km (eine Richtung)
Höhenmeter: ca. 450 m
Dauer: ca. 6 h
Weitere Infos: als App verfügbar, Panorama-Rastplätze in Umsetzung; wenn der Geotrail nicht im Rahmen einer Wanderung am Karnischen Höhenweg gemacht wird, kann auf der Straniger oder Zollner Alm Hütte bzw. im Rifugio Casera Cason di Lanza übernachtet werden;
Radeln
Radfahrer und Mountainbiker kommen in Kirchbach auf ihre Rechnung. Entweder beim Genussradeln am R3 entlang des Gailflusses oder sportlich, beim Mountainbiken zu unseren bewirtschafteten Almen.
Sollten Sie kein eigenes Rad dabei haben, beim Gasthof Michal in Goderschach können Sie sich ein Fahrrad für Ihre Touren ausleihen. Sie haben die Wahl, es gibt City-Bikes, Mountainbikes, E-City Bikes und E-Mountainbikes. Bitte vorher anrufen Tel. 0664/73704860.
Freibad
FREIBAD KIRCHBACH
Das ist Badespaß pur

Badevergnügen und Spaß für die ganze Familie bietet das solarbeheizte Kirchbacher Freibad den ganzen Sommer lang. Beachvolleyballplatz und Spielplatz bieten genügend Freiraum für alle Aktiven und die große Liegewiese lädt zum Ausrasten ein. Familienfreundliche Eintrittspreise, Familiensaisonkarte oder Eintrittsbonusse machen das Freibad in Kirchbach zu einem Tummelplatz für die ganze Familie und lassen den Sommer zu einem Erlebnis werden.
Freibad Kichbach - Tel.: 04284/264
Das Freibad Kirchbach hat ab 8. Juni 2023 wieder geöffnet!
Preise 2023 in EURO:
Ganztags | ab 15 Uhr | Saisonkarten | ||
Erwachsene | 3,50 | 3,00 | 49,00 | |
Kinder | 2,50 | 2,00 | 34,00 | |
Jugendliche | 3,00 | 2,50 | 39,00 |
Familiensaisonkarte (2 Erwachsene mit Kinder bis 15 Jahre): € 79,00
Schüler- und Jugendgruppen mit Führung (mind. 10 Teilnehmer) € 1,50/Person
Öffnungszeiten 2023 bei Badewetter:
Bis 30. Juni und ab 16. August bis 4.September (witterungsabhängig) von 10 Uhr bis 19 Uhr
vom 1. Juli bis 15. August von 9 Uhr bis 20 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Paragleiten
Paragleiten - Stöfflerberg
Flugschule Time Flies – Paragliding Austria
Gurt anziehen, Schirm aufspannen und durch die Lüfte gleiten. Dank optimaler Thermik in den Gailtaler, den Karnischen und den Julischen Alpen findet ihr in Kärnten kaum ein besseres Fleckchen zum Gleitschirmfliegen. Gestartet wird am Stöfflerberg auf 1.150 Metern Seehöhe. Von hier aus geht es gemächlich durch die Lüfte über das schöne Gailtal. Bei Weitsicht erhaschen die sportlichen Gäste Blicke von den Karnischen bis zu den Julischen Alpen und den Dolomiten. Gelandet wird in Kirchbach, gegenüber dem Freibad auf 642 m Seehöhe.
Informationen und Anmeldung bei Flugschule Time Flies – Paragliding Austria, Herrn Daniel Tomaschek (e-Mail: daniel@paragliding-austria.com ).
Winter
Kirchbach, ein Winter wie Sie ihn suchen:
Verschneite Berge, gespurte Loipen, präparierte Pisten, geräumte Wanderwege. Das finden Sie in den Urlaubsorten der Marktgemeinde Kirchbach. Ruhig für die Erholungs-Suchenden. Zentral für alle Aktiv-Urlauber. In wenigen Minuten sind Sie mit dem kostenlosen Skibus bei der Talstation der Millenniums-Bahn. Die Sie in 17 Minuten in Kärntens größtes Skigebiet - die Skiarena Naßfeld bringt. Als Langläufer steigen Sie am besten gleich in Kirchbach in die Spur. Als Langläufer laufen oder skaten Sie durch die unberührte Landschaft. Sie erleben Natur pur.
Ski Alpin
Nassfeld
Unsere Marktgemeinde ist lediglich wenige Kilometer von Kärntens größten Skigebiet, dem Nassfeld entfernt.
Mit stündlichen Bussen wird man zur Millennium- Talstation gebracht und natürlich anschließend, nach Benützung der 30 Liftanlagen und der 110 Pistenkilometer, auch wieder abgeholt.
Nähere Informationen über dieses Schigebiet erhalten sie unter http://www.nassfeld.at
Griminitzen

Skilift Griminitzen - Liftpreise Saison 2022/2023
Karten / Leistung
Tageskarte Kinder € 9,--
Tageskarte Erwachsene € 12,--
Halbtageskarte Kinder € 6,--
Halbtageskarte Erwachsene € 7,--
Saisonkarte Kinder € 80,--
Saisonkarte Erwachsene € 120,--
Schulen (pro Schüler 2 Std. Liftbenützung) € 5,--
Nachtskilauf € 5,--
Betriebszeiten (bis 11.03.2023): Samstag und Sonntag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Weihnachts- und Kärntner Semesterferien auch Wochentags 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Nachtschilauf jeden Freitag von 18 Uhr bis 21 Uhr (bis 03. März 2023).
Auf Anfrage auch außernatürliche Betriebszeiten möglich (z.B. für Reisegruppen, vereine, Firmen, Schulen oder Kindergärten) - gilt auch für Nachtskilauf.
Kontakt: GSK Grafendorf-Gundersheimer Sportklub Tel. 0676 880 833 70
Skigebiet Griminitzen
Langlauf
Langlauf

In der Marktgemeinde Kirchbach gibt es eine ca. 10 km lange Panoramaloipe entlang des Gailflusses, welche mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurde.
Langlaufen in Kirchbach
Winterwanderwege - Geführte Schneeschuhwanderungen
Beschilderte Winterwanderwege
Derzeit bestehen in der Marktgemeinde Kirchbach folgende Winterwandermöglichkeiten:
Alle Wege zu den Bergorten, am Gaildamm von der Kirchbacher Gailbrücke bis zur Waidegger Gailbrücke, Kirchbacher Rundweg (von Kirchbach über die Feldwege bis Treßdorf ), von der Kapelle in Grafendorf bis zum Gaildamm und über den Gaildamm, neben der Langlauf-Skatingspur bis zur Gundersheimer Gailbrücke.
Winter-Erlebnis-Tage 2022/2023
Ein Hit für die ganze Familie
Los gehts: Mit Schneeschuhen durch unberührte Natur
Tierspuren lesen: Von WILDen Überlebenskünstlern
Iglu bauen: Wie die Eskimos - eine runde Sache
Verschnaufpause: kochen auf der selbst gebauten "Dreibein-Feuerstelle"
Termine: 29. Dezember 2022, 08. Feber 2023 und 15. Feber 2023
Mitzubringen: Warme Kleidung, 2 Paar Handschuhe, Schneeschuhe und Stöcke (Verleih gegen Gebühr möglich), festes Schuhwerk, Kopfbedeckung
Anmeldung: Jeweils am Vortag bis 12 Uhr bei der Marktgemeinde Kirchbach Tel. 04284 228 33 oder bei Bergwanderführer Johann Goldberger Tel. 0664 4627459
Maximal 10 Teilnehmer möglich, Mindestalter 8 Jahre, Kosten € 20,-- pro Pers. (inkl. Tee und Imbiss), Treffpunkt 9 Uhr am Parkplatz bei der Marktgemeinde Kirchbach.
Skibus

Jedes Jahr pendelt der Skibus zwischen den einzelnen Ortschaften unserer Gemeinde und der Talstation des Nassfeldes. Gratis benutzt werden kann der Skibus von Gästen mit gültiger Gästekarte sowie von Einheimischen in Wintersportbekleidung. Alle aktuellen Fahrpläne finden Sie unter www.mobilbuero.com
Apfelfest
Das Apfelfest in Kirchbach findet jedes Jahr am 1. Sonntag im Oktober statt.
Wir laden herzlich ein dieses tolle Fest zu besuchen!
Slow Food
Genussvolle kulinarische Heimatkunde mit den neuen Slow Food Travel-Programmen
Als Einheimischer die Produzenten persönlich treffen, Seite an Seite mit ihnen arbeiten, erleben, mit wie viel Können und Liebe zum Detail ihre Lebensmittel entstehen und diese im Anschluss selbst verkosten. Die neuen Slow Food Travel-Programme bieten eine genussvolle Art, die kulinarischen Schätze unserer Heimat kennenzulernen.
Immer mehr Menschen sind sich dessen bewusst, dass sie es selbst in der Hand haben, ob regionale Wertschöpfung gelingt. Ob es gelingt, den großen Schatz an Köstlichkeiten von heimischen Produzenten zu bewahren. Ob es auch in Zukunft noch echte Bäcker, engagierte Landwirte und Wirtshäuser geben wird, die den Geschmack unserer Heimat ausmachen.
Doch wie kann man sich sicher sein, dass man bei den richtigen Herstellern einkauft? Wie viel Regionalität, Fairness und Nachhaltigkeit stecken tatsächlich in den Produkten unserer Wirte? Wer das ganz genau wissen will, sollte die neuen Slow Food Travel-Programme nutzen! Zahlreiche Produzenten und Lebensmittel-Handwerker öffnen im Rahmen dieser Veranstaltungen ihre Türen und laden Interessierte ein, ihnen über die Schulter zu schauen. Mehr sogar! Hier arbeiten Sie Seite an Seite mit den Profis und bekommen eine ganz konkrete Vorstellung davon, mit wie viel Können und Liebe zum Detail heimische Lebensmittel entstehen. Egal ob beim Brot backen, Käse produzieren, Kärntner Nudeln „krendln“ oder in der Imkerei, bei Kochkursen, Betriebsführungen und Workshops lernen Sie die eigene Heimat neu zu schätzen. Lassen Sie sich anstecken von der Leidenschaft, mit der unsere Produzenten und Lebensmittel-Veredler Außergewöhnliches schaffen!
Die Slow-Food Programme sind direkt auf www.slowfood.travel buchbar.
Tipp: Nutzen Sie die angebotenen Programme als besonderes Geschenk für sich, für Freunde, Verwandte oder langjährige Gäste!